schließen
Unsere Entschlossenheit, jede Form von Tierversuchen abzulehnen, begann mit unserem ersten Phytokosmetikum. Bereits 1978, als L’Erbolario vollständig im Hinterzimmer des kleinen Kräuterkundeladens im Corso Archinti in Lodi untergebracht war, glaubten wir fest an die Unzulässigkeit der grausamen Tierversuche und an deren Bekämpfung. Zu dieser Zeit war der Prüfstand für die Sicherheit und Attraktivität unserer ersten kosmetischen Rezepte unsere eigene Haut und die unserer engsten Freunde. Bald danach, als L’Erbolario s.r.l. Das Unternehmen wurde gegründet und begann seine Partnerschaft mit der Universität Pavia und der Abteilung für Innere Medizin und Medizinische Therapie, in der die Sicherheit aller unserer kosmetischen Produkte bis heute getestet wird.
Wir hatten jedoch immer das Gefühl, dass wir mehr tun können, als nur die Möglichkeit zu verweigern, unsere fertigen Produkte an Tieren zu testen. Seit Jahren kämpfen wir gemeinsam mit der LAV, die uns an zahlreichen Kampagnen (gegen das Verlassen von Tieren und gegen den Einsatz von Zirkustieren) beteiligt hat und vor allem an dem Kampf gegen das Verbot von Tierversuchen mit kosmetischen Produkten beteiligt ist. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der LAV haben wir 1992 unter Beteiligung Tausender italienischer Kräuterkunde mehr als 20.000 Postkarten an das Europäische Parlament geschickt, um das Verbot von Tierversuchen zu fordern. Im September 2004, als das Testen von Fertigprodukten an Tieren verboten wurde, freuten wir uns und feierten diesen Sieg mit dem LAV, das wir mit einem Hauch von Stolz auf eine kleine Weise unterstützt haben!
Als wir das lang erwartete Ziel erreichten, das Testen von Fertigprodukten an Tieren zu verbieten, blieb dennoch ein Widerspruch bestehen, den wir nie ignorieren wollten: Das Experimentieren mit Fertigprodukten wurde verboten, aber es war immer noch möglich, Rohstoffe an Tieren zu testen.
Daher haben wir uns bereits 1998 von ganzem Herzen an den International Ban Animal Testing Standard gehalten, der von den großen westlichen, europäischen und amerikanischen humanen Gesellschaften verfasst und geteilt wurde. Unserer Meinung nach ist das, was der Standard verlangt, einfach und effektiv: Nach Einhaltung des Standards verpflichten sich die unterzeichnenden Unternehmen, keine Rohstoffe zu verwenden, die an Tieren getestet wurden.
Wir stimmen voll und ganz dem Geist des Internationalen Standards zu, den wir weiterhin strikt einhalten, wonach die Nutzung der Flotte von Tausenden von Substanzen, die „bereits zugelassen“ sind, bedeutet, die Tierversuche endgültig zu beenden und die Hersteller von zu zwingen Rohstoffe, um die Wahl alternativer Tests ohne Blutvergießen zu treffen.
Seit Jahren verfolgen wir neben dem LAV und den vielen Tierliebhabern, die wie wir die Idee des unnötigen Leidens von Tieren nicht tolerieren, ein weiteres neues Ziel: ein vollständiges Verbot kosmetischer Tierversuche (für beide) kosmetische Produkte und Rohstoffe).
Wie wir befürchtet haben, besteht jedoch die Gefahr, dass dieses entscheidende Datum verschoben wird. Aus diesem Grund haben wir uns erneut entschlossen, an der LAV festzuhalten, und ihre Kampagne „Kosmetische Tests an Tieren haben ein Ablaufdatum“, indem wir uns im April 2011 mit starker Überzeugung der Registrierung von Unterschriften und Unterschriften in den über 5000 verkauften Kräuterkunde-Läden angeschlossen haben unsere Produkte, um der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament die Bitte zu senden, den 11. März 2013 als letzte Frist einzuhalten.
Franco Bergamaschi, der Gründer von L’Erbolario, hat im Laufe der Animal Awareness Days immer wieder versucht, die Unterstützung von anderen zu gewinnen, die, wie wir, stark hoffen, dass dieses wichtige Ziel nicht weiter verschoben wird.
STELLAVERDE GmbH
Ettaler Str. 3; 82490 Farchant - Deutschland
Email: shop@erbolario.de
Geschäftsführer: Bettina Locatelli, Florian Locatelli
HRB 183277, Amtsgericht München
Ust.Id.Nr. DE268715614
Überwachung des Gehalts an 7 Metallen*, um das Allergierisiko zu minimieren und damit auch hochempfindliche Haut zu schützen. *Nickel, Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Antimon und Chrom.
Enthält keine tierischen
Inhaltsstoffe
FSC-Papierverpackung
Dermatologisch
Getestet